Nominiert für die Wahl zum „Spiel des Jahres 2023“:
(in alphabetischer Reihenfolge)
Dorfromantik von Michael Palm und Lukas Zach
Verlag: Pegasus Spiele
Grafik: Paul Riebe
Idyllisches Legespiel für 1 bis 6 Personen ab 8 Jahren
Gewinner Spiel des Jahres 2023
FunFacts von Kasper Lapp
Verlag: Repos Production
Grafik: Repos Production
Erhellende Selbsteinschätzung für 4 bis 8 Personen ab 8 Jahren
Next Station: London von Matthew Dunstan
Verlag: HCM Kinzel
Grafik: Maxime Morin
Bunt unterwegs in Londons Metro für 1 bis 4 Personen ab 8 Jahren
Das „Spiel des Jahres 2023“ wird am 16. Juli 2023 verliehen.
Nominiert für die Wahl zum „Kinderspiel des Jahres 2023“:
(in alphabetischer Reihenfolge)
Carla Caramel von Sara Zarian
Verlag: Loki
Grafik: Apolline Etienne
Ein kooperativer Eissalon für 1 bis 6 Kinder ab 4 Jahren
Gigamon von Johann Roussel und Karim Aouidad
Verlag: Mirakulus / Studio H
Grafik: Marie-Anne Bonneterre
Merkenswertes Monstersammeln für 2 bis 4 Kinder ab 5 Jahren
Mysterium Kids von Antonin Boccara und Yves Hirschfeld
Verlag: Libellud / Space Cow
Grafik: Olivier Danchin
Akustisches Assoziationsspiel für 2 bis 6 Kinder ab 6 Jahren
Gewinner Kinderspiel des Jahres 2023!
Das „Kinderspiel des Jahres 2023“ wird am 16. Juli 2023 verliehen.
Nominiert für die Wahl zum „Kennerspiel des Jahres 2023“:
(in alphabetischer Reihenfolge)
Challengers von Johannes Krenner und Markus Slawitscheck
Verlag: 1 More Time Games / Z-Man Games
Grafik: Jeff Harvey
Turbulentes Turnierspiel für 1 bis 8 Personen ab 8 Jahren (Juryempfehlung: ab 10 Jahren)
Gewinner Kennerspiel des Jahres 2023!
Iki von Koota Yamada
Verlag: Giant Roc / Sorry We Are French
Grafik: Dommiy, David Sitbon, Koota Yamada
Handelswettlauf durchs historische Tokio für 2 bis 4 Personen ab 14 Jahren
Planet Unknown von Ryan Lambert und Adam Rehberg
Verlag: Strohmann Games / Adam's Apple Games
Grafik: Yorgo Manis
Produktive Planetenbepuzzelung für 1 bis 6 Personen ab 10 Jahren
Das „Kennerspiel des Jahres 2023“ wird am 16. Juli 2023 verliehen.